four person standing near monuntain

XIII NGO-Forum in Katowice

12/9/2024

Besuchen Sie unseren Stand „WÜRDE“ – Gemeinsam für Klima und Entwicklung!

Vielen Dank für Ihre Teilnahme am XIII. Forum in Kattowitz!


📅 7. September 2024
📍 Marktplatz Katowice, 11:00–16:00 Uhr

Wir hatten das Vergnügen, Sie an unserem Stand „WÜRDE“ willkommen zu heißen,
wo wir gemeinsam mit unseren Partnern – der Gemeinde Ogrodzieniec (vertreten durch Jura-NGOs) und der Stiftung Sauerstoffbäume – unsere wichtigsten Initiativen präsentierten.

Am Stand vorgestellt:

🌱 Projekt „Pflanz den Sauerstoff“
Eine Initiative zur Förderung des Umweltbewusstseins und zur Motivation für saubere Luft.

🌍 Humanitäres Programm „Green Bridge Partnership Africa Europe“
Ein innovativer Ansatz zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und unternehmerischer Initiativen in Afrika – als Alternative zur unnötigen Emigration.

Für unsere Besucher:innen gab es viele Attraktionen:

🎮 Computerspiel „Spiel um die Zukunft“
🧩 Puzzle legen
🎨 Bemalen von Figuren für ein spezielles Emblem
📖 Ausmalen von Märchenbüchern

Die Bühne des Forums war voller Leben – mit Auftritten von Musik-, Kunst- und Gymnastikgruppen, die das Event bereicherten.

Herzlichen Dank an alle für Ihr Engagement und dafür, dass wir gemeinsam Zukunft gestalten konnten!

Aktualisierung

Kattowitz feierte mit NGOs: Vielen Dank für Ihre Teilnahme am XIII. FOP und Ihre Unterstützung für das Klima!

Am 7. September 2024 pulsierte die Stadt Kattowitz vor Leben und feierte ihren Geburtstag gemeinsam mit dem Sektor der Nichtregierungsorganisationen im Rahmen des XIII. Forums der Nichtregierungsorganisationen. Diese Veranstaltung ist stets reich an spannenden Initiativen, und der Verein Europäischer Unternehmerfonds (UFPS) hatte die Ehre, seine Aktivitäten am Stand Nr. 49 zu präsentieren.

Unser Stand zog viele Besucher:innen an – sowohl die Jüngsten, die mit Freude an künstlerisch-gymnastischen Auftritten teilnahmen, Puzzles legten, Computerspiele spielten, Geschichten lauschten und Tierfiguren aus dem Emblem „GREEN BRIDGE PARTNERSHIP AFRICA EUROPE“ bemalten, als auch Erwachsene, die die Werke talentierter Malerinnen bewunderten.

Wir danken allen herzlich für ihren Besuch an unserem Stand und das große Interesse an den Schlüsselprojekten des UFPS: „PFLANZ SAUERSTOFF IN DER METROPOLE“ und „GREEN BRIDGE PARTNERSHIP AFRICA EUROPE“.

Green Bridge Partnership Africa Europe: Ein humanitäres Programm, das Leben verändert

Dieses humanitäre Programm zielt darauf ab, unnötige Emigration zu verhindern, indem es die interne Migration unterstützt – durch Bildung, die zu Unternehmertum führt. Wir glauben, dass wir durch die Bereitstellung von Entwicklungsmöglichkeiten in den Herkunftsländern eine stabilere und würdevollere Zukunft schaffen.

Pflanz Sauerstoff in der Metropole: Eine Antwort auf globale Klimaherausforderungen

Die Europäische Union und die ganze Welt legen heute großen Wert auf die Reduzierung von CO₂-Emissionen. Kein Wunder – steigende Emissionen verursachen immer mehr Wetterextreme wie Überschwemmungen, Dürren, Wirbelstürme oder Tornados, die in Regionen auftreten, in denen sie früher unbekannt waren. Wenn wir nichts unternehmen, werden diese Probleme das Leben auf der Erde zunehmend bedrohen.

Unser Projekt zur Pflanzung von Sauerstoffbäumen (PPDT) ist eine konkrete Antwort auf diese Herausforderungen. Durch die außergewöhnlichen Eigenschaften der Sauerstoffbäume wollen wir SAUERSTOFF-OASEN in Form von Parks und Grünflächen in Städten und Gemeinden Polens schaffen. Diese grünen Lungen sollen nicht nur die Luft reinigen und Sauerstoff produzieren, sondern auch der übermäßigen Verdunstung von Wasser aus dem Boden entgegenwirken. Wir planen außerdem die Installation von WASSERGENERATORN AUS DER LUFT, die den Bewohner:innen Zugang zu sauberem und gesundem Wasser ermöglichen.

Wir haben bereits enge Kooperationen mit renommierten Universitäten wie der SGGW Warschau, der Universität Danzig, der UKW Bydgoszcz und der AGH Krakau aufgebaut, deren Wissenschaftler:innen großes Interesse an der Erforschung und breiten Anwendung der Sauerstoffbäume in verschiedenen Lebensbereichen zeigen.

Wir laden Sie herzlich zur Zusammenarbeit ein! Gemeinsam können wir die Lebensqualität und die Umwelt nachhaltig verbessern.